Über 150 Menschen arbeiten bei Ihrer Volksbank für Sie - Berater, Spezialisten, Auszubildende und viele mehr. Alle arbeiten tagtäglich eng zusammen, um Ihnen die bestmögliche Genossenschaftliche Beratung zu geben. Wir möchten Ihnen diese gerne einmal näher vorstellen.
Vorgestellt ...
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Volksbank eG besteht aus XXX Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD IHRES VORSTANDES.

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD IHRES AUFSICHTSRATES.

Generalversammlung
Mitglieder bestimmen mit
Als Mitglied können Sie aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen Ihrer Volksbank eG mitwirken. Dabei besitzt jedes Mitglied in der Generalversammlung eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile es hat.
Aufgaben der Generalversammlung
Die Generalversammlung der Mitglieder ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Generalversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD DER LETZEN GENERALVERSAMMLUNG.

Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD DER LETZTEN VERTRETERVERSAMMLUNG.

Florian Kroner
Vermögensmanager und Aktienspezialist
stellt sich in der heutigen "Vorstellungsrunde" unseren neugierigen Fragen.
Kurz-Vita:
Geboren ... | in Löningen, Jahrgang 1985 |
Beruflicher Werdegang | Seit April 2017 Vermögensmanager in Sulingen, vorher Vermögensberater bei einer Genossenschaftsbank in Cloppenburg |
Familie & Freizeit |
Florian Kroner ist verlobt. |
Nun zu unseren Fragen:
Grillen (Bratwurst und Nackensteak sind nicht genug ...),
Joggen (Kampf gegen die Grillpfunde).
Oliven in jeder Form.
Flüssige Schokoladentarte mit Salzkaramell.
Die Meisterfeier vor dem Bremer Rathaus erleben.
Ich vertraue auf den Geschmack meiner Verlobten: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" oder das "Rosie-Projekt" waren schließlich auch ganz gut.
Ein Roadtrip quer durch die Welt.
Erst Pirat, später dann Pilot.
Albert Einstein - Welchen Einfluss würden Sie Ihrer Ehefrau Mileva Einstein-Maric an Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zuschreiben?
"Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat."
(Arthur Wellesley Herzog von Wellington)
Meine Verlobte, unseren Hund und meinen Grill.
Die Zeit mit meinen Lieben genießen.