Über 150 Menschen arbeiten bei Ihrer Volksbank für Sie - Berater, Spezialisten, Auszubildende und viele mehr. Alle arbeiten tagtäglich eng zusammen, um Ihnen die bestmögliche Finanzberatung zu geben. Wir möchten Ihnen diese gerne einmal näher vorstellen.
Vorgestellt ...
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Volksbank eG besteht aus XXX Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD IHRES VORSTANDES.

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD IHRES AUFSICHTSRATES.

Generalversammlung
Mitglieder bestimmen mit
Als Mitglied können Sie aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen Ihrer Volksbank eG mitwirken. Dabei besitzt jedes Mitglied in der Generalversammlung eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile es hat.
Aufgaben der Generalversammlung
Die Generalversammlung der Mitglieder ist das zentrale Willensbildungsorgan der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Generalversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Versammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD DER LETZEN GENERALVERSAMMLUNG.

Vertreterversammlung
Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder
Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.
Aufgaben der Vertreterversammlung
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
BITTE PLATZIEREN SIE HIER EIN BILD DER LETZTEN VERTRETERVERSAMMLUNG.

Tim Nachtigall
Geschäftsstellenleiter und Vermögensmanager
stellt sich in der heutigen "Vorstellungsrunde" unseren neugierigen Fragen.
Kurz-Vita:
Geboren ... | in Sulingen, Jahrgang 1987 |
Beruflicher Werdegang | seit Januar 2016 Vermögensmanager & Geschäftsstellenleiter in Kirchdorf, davor Geschäftsstellenleiter ebenfalls in der Geschäftsstelle Kirchdorf |
Familie & Freizeit |
Tim Nachtigall ist verlobt. In seiner Freizeit viel im Einsatz für den TuS Kirchdorf – sei es auf dem Spielfeld oder in der Organisation. |
Nun zu unseren Fragen:
Fußball spielen und reisen.
Zufriedenheit und Gesundheit – ein Leben voller Freude und neuer Erkenntnisse – meine Familie und Freunde.
Rindersteak „medium“ mit Pfifferlingen, geschmorten Zwiebeln und Bratkartoffeln.
Ein glückliches Leben zu haben, in dem ich mit meiner Familie die Welt bereisen und nach jeder Reise „nach Hause“ kommen kann!
TuS Kirchdorf von 1919 und Kirchdorfer Börsenclub GbR.
Stärke: Organisation
Schwäche: „Nein“ zu sagen.
Meine Familie und meine Verlobte.
Südamerika zu bereisen und eine Safari in Afrika.
„Arbeite und strebe – aber lebe!"
Kontakt mit meinen Kunden, täglich neue Herausforderungen.